Der RSE-Server registriert einen neu verbundenen Benutzer beim Sperrendämon. Zu den Registrierungsinformationen gehören die ID des Adressbereichs (ASID des Threadpoolservers), die (benutzerspezifische) TCB-ID (Task Control Block, Task-Steuerblock) und die Benutzer-ID.
Die Registrierung erfolgt nur zur Verbindungszeit. Alle RSE-Benutzer, die vor dem Start bzw. Neustart des Sperrendämons aktiv waren, werden somit nicht registriert.
Wenn der Sperrendämon eine Dateiabfrage empfängt, durchsucht er die GRS-Warteschlangen (Global Resource Serialization) des Systems. Stimmen ASID und TCB mit den Angaben eines registrierten Benutzers überein, wird die Benutzer-ID als Sperreneigner zurückgegeben. Andernfalls wird der zur ASID gehörende Jobname bzw. die zur ASID gehörende Benutzer-ID als Sperreneigner zurückgegeben.
Wenn die Registrierung fehlschlägt, wird eine Konsolnachricht mit den Registrierungsinformationen angezeigt, so dass der Bedienerbefehl D GRS,RES=(*,Dateigruppe[(Member)]) abgesetzt werden kann und die ASID- und TCB-Werte manuell mit den vom System für den Sperreneigner gemeldeten Werten abgeglichen werden können.
>>─┬─START ─┬──Prozedurname──┬───────────────────────────────────┬────────><
└─S ─────┘ │ ┌─'usr/lpp/rdz'─────────┐ │
├─,HOME=─┴─'Installationspfad'───┴──┤
│ ┌─'etc/rdz'─────────────┐ │
├─,CNFG=─┴─'Konfigurationspfad'──┴──┤
│ ┌─1──────────────────────┐ │
├─,LOG=─┴─Protokollierungsstufe──┴──┤
└─<─────────────────────────────────┘
>>─┬─MODIFY ─┬──Prozedurname───────────────────────────────────────>
└─F ──────┘
>──,APPL=─┬─QUERY ─┬─┬─Dateigruppe──────────┬──────────────────────><
└─Q ─────┘ └─Dateigruppe (Member)─┘
BPXM023I (stclock) dataset[(member)] NOT LOCKED BPXM023I (stclock) dataset[(member)] LOCKED BY userid
>>─┬─STOP ─┬──Prozedurname────────────────────────────────────────>< └─P ────┘